Kein Parkraum ist auch keine Lösung!
Kein Parkraum ist auch keine Lösung! Berlin wächst und boomt! Wie sich die Stadt entwickelt, macht sich auch auf und ins besondere neben der Straße bemerkbar. Auch wenn die relative Zahl an Autos pro Einwohner leicht rückläufig ist, bedingt der Zuzug, dass die absolute Anzahl an Autos in der Stadt kontinuierlich ansteigt. Dies macht sich […]
Grundsätze der Berliner Verkehrspolitik – Grün und dennoch frei
Grundsätze der Berliner Verkehrspolitik – Grün und dennoch frei Berlin wächst. Mehr und mehr Berlinerinnen und Berliner bewegen sich von A nach B und so wachsen ebenfalls die Anforderungen an den Verkehr. Eine wachsende Stadt bedeutet auch, dass mehr Menschen aus den Randbezirken und dem Umland in die Innenstadt pendeln und so wird eine bessere Anbindung der […]
HIGH-SPEED AUCH UNTER BERLIN
Nach wie vor gibt es in der Berliner U-Bahn im Gegensatz zu anderen Großstädten keine LTE-Abdeckung von allen Mobilfunkanbietern. Grund dafür sind die horrenden Mietpreise, die die BVG Netzbetreibern abverlangt. Für die Jungen Liberalen Berlin ist dieser Zustand schlicht inakzeptabel, wenn ein staatliches Verkehrsunternehmen auf diese Weise den Netzausbau in einer Metropole wie Berlin blockiert […]
„STAND RIGHT – GO LEFT!“
Die Stadt Berlin soll eine „rechts stehen, links gehen“-Kampagne an Rolltreppen, vor allem in Bahnhöfen, starten. Diejenigen die es eilig haben, sollen eine Chance erhalten schnell voran zu kommen, ohne gleichzeitig denjenigen einzuschränken, der Zeit hat oder aus körperlichen Gründen nicht in Bewegung die Rolltreppe benutzen kann. An Rolltreppen soll, wo möglich, ein permanentes Hinweisschild […]
GERECHTIGKEIT IM ÖFFENTLICHEN NAHVERKEHR
600.000 Schwarzfahrdelikte nimmt die BVG jedes Jahr auf, wohlwissend, dass die Dunkelziffer bedeutend darüber liegen dürfte. Die Jungen Liberalen Berlin fordern daher die Einrichtung von Kontrollsperren im Berliner U- und S-Bahnnetz nach dem Vorbild von London oder Amsterdam. Damit soll sowohl die BVG finanziell entlastet werden, da weniger Kontrolleure eingestellt werden müssten, als auch den […]
ABWRACKPRÄMIE FÜR ELEKTROAUTOS? NICHT MIT UNS!
Die Jungen Liberalen Berlin lehnen die von der Bundesregierung beschlossene Kaufprämie für reine Elektroautos (4.000 Euro) und Plug-In-Hybride mit zusätzlichem Verbrennungsmotor (3.000 Euro) ab. Dagegen begrüßen wir die Pläne der Bundesregierung mit Investitionen in Höhe von 300 Millionen Euro für den Ausbau von Ladesäulen an Fernstraßen und Schnellladestationen an Supermärkten und Sportplätzen. Die Subvention von […]
BRANDTS ERBE WÜRDIGEN – BER UMBENENNEN
Auch wenn die Untersuchungen rund um den Flughafen-Berlin-Brandenburg noch nicht umfassend abgeschlossen ist sein Name bereits jetzt öffentlich negativ konnotiert. Die Vorgänge rund um die Baugeschichte BER, die bisher durch den Untersuchungsausschuss des Berliner AGHs ans Licht kamen, zeichnen ein klares Bild von struktureller politischer Inkompetenz, die den Steuerzahler Milliarden an Kosten verursacht haben und […]
RAUS AUS DEM STAU – RAUF AUF DEN SATTEL!
Der Berliner Innenstadtbereich leidet durch eine starke, vom Straßenverkehr verursachte, Lärm- und Abgasbelastung. Der Verkehrsclub Deutschland forderte vor diesem Hintergrund jüngst die berlinweite Einführung einer Geschwindigkeitsbegrenzung für Autofahrer auf 30 km/h. Die Jungen Liberalen Berlin stellen sich klar gegen solche weitreichenden Einschränkungen des Individualverkehrs. Vielmehr sollten den Bürgern vernünftige Alternativen bereitgestellt werden. Die Jungen Liberalen […]
KEINE BEVORMUNDUNG DURCH ROTE AMPELN
Die Jungen Liberalen Berlin fordern, dass rote Ampeln von Fußgängern überquert werden dürfen, ohne dass ein Bußgeld verhängt werden kann, sofern hierdruch keine Verkehrsteilnehmer behindert werden.
DEM FORTSCHRITT ANPASSEN – FAHRERLOSE BAHNEN FÜR BERLIN
Nicht erst die anhaltenden Streiks der Lokführer, sondern auch wirtschaftliche und vor allem Sicherheitsbedenken führten in den letzten Jahrzehnten zu einer rasanten Entwicklung von automatisierten Fortbewegungsmitteln. Auf Basis dieser Entwicklungen fordern die JuLis Berlin die Einführung von fahrerlosen Zügen im Berliner U-Bahnnetz und die Durchführung einer Machbarkeitsstudie für fahrerlose S-Bahnen. In mehr als drei Dutzend […]
GUTE FAHRT STATT GUTE NACHT! – NACHTFAHRTEN AUCH WERKTAGS
Berlin als sowohl Hauptstadt wie auch Touristenmetropole ist auf ein ständig präsentes Nahverkehrssystem angewiesen. Auch löst sich der klassische Tag-Nacht-Rythmus für die Menschen, die auch des nachts Kultur- und Unterhaltungsangebote nutzen oder arbeiten müssen immer mehr auf. Aktuell wird der Berliner Nahverkehr – Berliner S-Bahn (DB) und BVG (U-Bahn, Bus, Straßenbahn) – diesem Anspruch in […]
Freie Bahn statt Dirigismus – Für eine liberale Verkehrspolitik!
Eine intakte Verkehrsinfrastruktur und ein großes Angebot an Mobilität sind für die Erfüllung vieler Grundbedürfnisse unabdingbar. Diese Mobilität kann nur durch ein Zusammenspiel verschiedener Verkehrsträger gewährleistet werden, die sich teils ergänzen und teils im Wettbewerb zueinander stehen. Eine Politik, die auf die einseitige Förderung bzw. Belastung bestimmter Verkehrsträger basiert, lehnen wir ab. Die Wahl, welches […]
CHAOS AM ZOB BEENDEN – FÜR DIE PRÜFUNG EINES WEITEREN BUSBAHNHOFS
Die Jungen Liberalen Berlin nehmen mit großer Freude zur Kenntnis, dass Fernbusse immer attraktiver und beliebter werden. Leider sind die Busbahnhöfe vielerorts nicht auf den neuerlichen Andrang ausgelegt, insbesondere der Berliner ZOB platzt aus allen Nähten. So wurden im Jahr 2012 ca. 64.000 An- und Abfahrten registriert, im Jahr 2013 waren es fast 100.000. Für […]
AUSBAU DER S-BAHN NACH FALKENSEE ENDLICH UMSETZEN!
Die Jungen Liberalen Berlin fordern vom Senat eine zeitnahe Umsetzung der Pläne für den erneuten Ausbau der S-Bahn-Trasse von Spandau über Albrechtshof nach Falkensee. Als Streckenverlauf sind die Haltestellen Nauener Str., Klosterbuschweg/Hackbuschstr., Albrechtshof und ggf. Seegefeld bis Bhf. Falkensee zu schaffen. In dem Fall, dass Brandenburg diese Erweiterung des ÖPNVs ablehnt, soll die Strecke bis […]
KEINE MAUT FÜR FERNBUSSE
Die Jungen Liberalen Berlin lehnen die aktuellen Forderungen nach einer Bus-Mautpflicht ab.
GEMEINSAMER ENDBAHNHOF VON U2 UND U8
Zwischen den Bezirken Pankow und Reinickendorf steht auch 25 Jahre nach der Wiedervereinigung noch die Mauer, zumindest was die Verbindung des öffentlichen Nahverkehrs anbelangt. Die wenigen Verbindungen zwischen den Bezirken bestehen lediglich aus schlechten Bus- oder S-Bahnanbindungen. Daher muss endlich Abhilfe geschaffen werden. Seit Jahrzehnten sehen Planungen des Senats die Verlängerung der U-Bahnlinie 2 von […]
AUTOFAHRERN NICHT DAS LEBEN SCHWER MACHEN – FÜR EINE PARKRAUMPOLITIK, DIE SICH AN DEN REALEN BEDÜRFNISSEN ORIENTIERT!
Parkmöglichkeiten müssen bedarfsorientiert zur Verfügung stehen. Eine Politik, die mit fast allen Mitteln versucht den klassischen Individualverkehr gegenüber den öffentlichen Verkehrsmitteln möglichst unattraktiv zu machen, ist nicht akzeptabel. Stattdessen bedarf es ebenso eines gut funktionierenden Straßennetzes als wichtige Säule individueller und kollektiver Mobilität. Die enorme Flexibilität und Dezentralität des PKW- und LKW-Verkehrs haben auch in […]
LÜCKENSCHLUSS IM U-BAHN-NETZ!
Einleitung Die Berliner U-Bahn stellt das Rückgrat des Berliner ÖPNV dar. Mit täglich bis zu 1,3 Millionen Fahrgästen ist sie Mobilitätsgarant für einen weiten Teil der Berliner Bevölkerung. Sie prägt das Berliner Stadtbild ebenso wie das großstädtische Lebensgefühl, trägt zu einer Steigerung der Lebensqualität bei und ist als gut ausgebaute Infrastruktur ein nicht zu unterschätzender […]
EINSETZUNG EINES UNTERSUCHUNGSAUSSCHUSSES ZUR KLÄRUNG DER UNREGELMÄSSIGKEITEN BEI DER BERLINER S-BAHN
Die Jungen Liberalen Berlin fordern das Abgeordnetenhaus von Berlin dazu auf, endlich die Konsequenzen aus den Störungen im Betriebsablauf der Berliner S-Bahn ernst zu nehmen, und einen entsprechenden parlamentarischen Untersuchungsausschuss hierzu unverzüglich einzusetzen.
SICHERHEIT HAT VORFAHRT
Die Jungen Liberalen Berlin fordern, dass bei Straßen mit mehr als 30 km/h zulässiger Höchstgeschwindigkeit an Kreuzungen eine Straße zur Hauptverkehrsstraße zu erklären ist.
ÖPNV-STADT BERLIN – FAHRGASTRECHTE IM VERBUNDVERKEHR STÄRKEN!
Die Jungen Liberalen Berlin fordern die Bundesregierung und die Landesregierungen von Berlin und Brandenburg auf, eine gesetzliche Basis für die folgenden Regelungen zu schaffen: Unterschreiten S, U- oder Regionalbahn ein im Verkehrsvertrag individuell zu vereinbarendes Pünktlichkeitsziel, ist der Preis für Verbundzeitkarten anteilig für die betroffenen Tarifbereiche im folgenden Kalendermonat kraft Gesetz um 5% zu senken. […]