05.07.2025

Das Ende der Rundfunkabgabe – Freiheit für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland ist zu innovationsfeindlich, zu
groß, zu teuer, intransparent organisiert und zu einer Beute der Parteien geworden.
Die Freien Demokraten fordern eine grundsätzliche Reform des öffentlich-rechtlichen
Rundfunks:

  1. Der Programmauftrag ist auf seine Kernaufgaben zu reduzieren. Der bislang
    unbestimmte Begriff der Grundversorgung ist unter Einhaltung der
    verfassungsrechtlichen Mindestvorgaben zu definieren.
  2. Dieser Auftrag könnte durch eine Stiftung nach dem Neuseeländischen Modell
    erfolgen. Diese Stiftung wird durch eine Überführung der Vermögenswerte des
    öffentlich-rechtlichen Rundfunks begründet.
  3. Unter diesen Voraussetzungen kann der Rundfunkbeitrag abgeschafft werden.

Weitere Beschlüsse

05.07.2025

Linke Polemik und das auf Staatskosten? – Nein danke! Staatliche Förderungen endlich auf neutralen Boden setzen

Die Debatten um durch Bundesmittel unterstützte zivilgesellschaftliche Akteure wie „Omas gegen rechts“, die offen zu parteipolitischen Demonstrationen aufrufen, zeigt: Es braucht klare...
05.07.2025

Tod dem Bürgergeld-Betrug – Respekt vor dem Steuerzahler wiederherstellen!

Wer in Deutschland auf staatliche finanzielle Unterstützung angewiesen ist, dem wird geholfen. Diesem Grundpfeiler der sozialen Marktwirtschaft fühlen wir uns verpflichtet. Bürgergeld...
05.07.2025

Ha-Ho-He, Kay-Bernstein-Allee!

Die Jungen Liberalen fordern, den Carl-Schuhmann-Weg in Berlin-Westend direkt vor den Toren des Berliner Olympiastadions in Kay-Bernstein-Allee umzubenennen. Durch die Benennung...