Wirtschaftslehre an Schulen

Private Vorsorge bekommt im Zuge zunehmender Staatsschulden ein immer stärkeres Gewicht. Deshalb darf dieses Thema an Schulen nicht mehr ausgeklammert werden, gerade auch weil viele Jugendliche in eine Verschuldungsspirale (auf Grund der mangelnden Kenntnisse im Vertragsrecht) geraten. Je früher die Jugendlichen über Möglichkeiten der privaten Absicherung informiert werden, um so besser wird es ihnen später gehen. In diesem Fach sollte es nicht nur um das Verstehen grundlegender wirtschaftlicher Zusammenhänge gehen. Weil viele Schüler bei Begriffen wie „soziale Marktwirtschaft“ oder „Angebot und Nachfrage“ nur mit den Achseln zucken können, sollte die ökonomische Bildung dringend gestärkt werden. Im Mittelpunkt sollen zudem aber auch Themen wie private Alters-, Gesundheits- und Risikovorsorge stehen. Jugendliche müssen schon vor dem Eintritt in das Berufsleben dafür sensibilisiert werden, dass sie sich im Alter ein soziales Netz zu garantieren, wie es war, dann muss sie den Menschen zumindest die Voraussetzungen dafür geben, sich privat abzusichern. Daher fordern die Jungen Liberalen Berlin, dass endlich das Fach Wirtschaftslehre an den Schulen unterrichtet wird.

Weitere Beschlüsse

05.07.2025

Linke Polemik und das auf Staatskosten? – Nein danke! Staatliche Förderungen endlich auf neutralen Boden setzen

Die Debatten um durch Bundesmittel unterstützte zivilgesellschaftliche Akteure wie „Omas gegen rechts“, die offen zu parteipolitischen Demonstrationen aufrufen, zeigt: Es braucht klare...
05.07.2025

Das Ende der Rundfunkabgabe – Freiheit für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland ist zu innovationsfeindlich, zugroß, zu teuer, intransparent organisiert und zu einer Beute der Parteien geworden.Die...
05.07.2025

Tod dem Bürgergeld-Betrug – Respekt vor dem Steuerzahler wiederherstellen!

Wer in Deutschland auf staatliche finanzielle Unterstützung angewiesen ist, dem wird geholfen. Diesem Grundpfeiler der sozialen Marktwirtschaft fühlen wir uns verpflichtet. Bürgergeld...