Unrecht des Mauerbaus darf nicht relativiert werden!

Die Jungen Liberalen Berlin sehen die jüngsten Äußerungen Gesine Lötzschs mit Ärger und Betrübnis. Die Äußerungen der Vorsitzenden der Partei „Die Linke“ versuchen, das Andenken all jener zu schmälern, die sich im Osten wie im Westen gegen den Mauerbau und die erneute Diktatur stellten.

Des Weiteren zeigen die Äußerungen aber auch, dass Frau Lötzsch ein Geschichtsbild hat, in dem große schicksalhafte Kräfte (wie z.B. der Klassenkampf) für geschichtliche Ereignisse relevant sind, nicht aber das Engagement Einzelner. Diese Sicht steht der Sicht einer Gesellschaft mit Teilhabe aller entgegen und wird von den Jungen Liberalen Berlins entschieden abgelehnt.

Weitere Beschlüsse

06.03.2025

Kein grünes Licht für Blau-Macher

Seit der Corona-Pandemie sind die Krankenstände in Behörden und Unternehmen in Deutschland deutlich angestiegen – ohne dass eine vergleichbare Zunahme...
06.03.2025

Ärztliche Versorgung statt Bürokratiewahnsinn

Wir Jungen Liberale möchten das ärztliche Personal im niedergelassenen Bereich und in den Krankenhäusern entlasten und eine verbesserte patientenzentrierte Versorgung...
06.03.2025

Der digitale Euro – keine programmierte Freiheit

Die Jungen Liberalen Berlin lehnen die von der EU geplante Einführung eines digitalen Euros ab. Hohe technische und regulatorische Standards,...
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen