Stadtbibliotheken entstauben – Coworking Spaces schaffen!

Die Ermöglichung und Förderung von Eigeninitiative ist ein Kernanliegen der Jungen Liberalen Berlin. Hierzu gehört, diejenigen zu unterstützen, die sich selbst weiterbilden oder eine eigenständige berufliche Existenz – vielleicht in Form eines Start-up – aufbauen wollen. Für solche Projekte bedarf es aber auch der richtigen Rahmenbedingungen. Die notwendige Infrastruktur inklusive einer angemessenen Arbeitsatmosphäre steht längst nicht jedem zur Verfügung. Wer am heimischen Küchentisch keine Ruhe findet und sich kein Büro leisten kann, muss lange Fahrtzeiten zu den großen Staats- und Universitätsbibliotheken in Kauf nehmen. Selbst dort ist der Zugang aber streng reglementiert.

Deshalb wollen die Jungen Liberalen die in der Breite bereits vorhandenen Potenziale der Stadtbibliotheken in den Bezirken Berlins aktivieren: Zunächst muss allen Nutzern in allen Stadtbibliotheken ein kostenloser, leistungsfähiger Internetzugang für ihre gesamte Nutzungsdauer bereitgestellt werden. Sodann sollen in ausreichendem Abstand zu den Kinder- und Jugendbereichen stille Arbeitsbereiche mit freien Schreibtischen und Steckdosen, sowie Gruppenarbeitsräume eingerichtet werden, wenn dies ohne größere Umbauten möglich ist. Die Annahme dieses Angebots ist regelmäßig zu überprüfen und sein Umfang dementsprechend anzupassen. Schließlich fordern wir, dass die größeren Einrichtungen werktags für mindestens acht Stunden durchgängig öffnen.

Diese Änderungen kommen dabei nicht nur neuen Nutzern zugute, sondern sollen neue Möglichkeiten für alle Zielgruppen schaffen. Deshalb sind erfolgreiche, bereits bestehende Konzepte und individuelle Besonderheiten der Standorte stets zu berücksichtigen und zu erhalten.

Weitere Beschlüsse

05.07.2025

Linke Polemik und das auf Staatskosten? – Nein danke! Staatliche Förderungen endlich auf neutralen Boden setzen

Die Debatten um durch Bundesmittel unterstützte zivilgesellschaftliche Akteure wie „Omas gegen rechts“, die offen zu parteipolitischen Demonstrationen aufrufen, zeigt: Es braucht klare...
05.07.2025

Das Ende der Rundfunkabgabe – Freiheit für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland ist zu innovationsfeindlich, zugroß, zu teuer, intransparent organisiert und zu einer Beute der Parteien geworden.Die...
05.07.2025

Tod dem Bürgergeld-Betrug – Respekt vor dem Steuerzahler wiederherstellen!

Wer in Deutschland auf staatliche finanzielle Unterstützung angewiesen ist, dem wird geholfen. Diesem Grundpfeiler der sozialen Marktwirtschaft fühlen wir uns verpflichtet. Bürgergeld...