Wir Jungen Liberalen Berlin stehen für eine ganzheitliche Verkehrspolitik, die nicht nach arbiträren Kriterien oder aus ideologischen Gründen einzelne Verkehrsträger ausschließt oder bevorzugt. Stattdessen sehen wir die Vorteile, Schwächen und Unterschiede der verschiedenen Verkehrsträger und setzen in unserem Verkehrskonzept darauf, potentielle Interessenkonflikte auszugleichen oder bestenfalls ganz zu verhindern. Fahrräder sind dabei ein integraler Bestandteil unserer Strategie und verdienen besondere Aufmerksamkeit.
Sichere Radwege – nicht auf Kosten der anderen
Als Junge Liberale Berlin verfolgen wir eine Verkehrspolitik, die es allen Verkehrsträgern erlaubt, sich sicher und effizient durch die Stadt zu bewegen. In diesem Sinne fordern wir den Ausbau kleinerer Parallelstrecken zu vielbefahrenen Hauptstraßen zu Fahrradstrecken. Damit schaffen wir eine bauliche Trennung zwischen Kfz- und Radverkehr, ohne dafür aus ideologischen Gründen Spuren auf Hauptverkehrsstraßen oder Kfz-Stellplätze zu binden.
Straßen gehören primär dem Auto nicht den Fahrrädern!
Die Jungen Liberalen fordern die konsequente Förderung und den Ausbau sicherer Radwege, um den Radverkehr von den Straßen zu verlagern. Fahrräder gehören nicht auf die Straße, da dies sowohl für Radfahrer als auch für Autofahrer ein erhöhtes Unfallrisiko darstellt. Wir fordern, dass Straßen primär dem Autoverkehr vorbehalten bleiben. Beim Ausbau von Fahrradwegen dürfen keine Parkplätze geopfert werden.
Auch im Sinne der Barrierefreiheit fordern wir JuLis Berlin zudem, den Anteil kopfsteingepflasterter Straßen in Berlin drastisch zu reduzieren.
Für eine umfassende Verknüpfung von ÖPNV und Fahrrad
Die Jungen Liberalen fordern die Einrichtung sicherer, unterirdischer und automatisierter Fahrradparkhäuser an allen S- und U-Bahn-Stationen, ähnlich wie in Japan. Diese Maßnahme soll die Sicherheit und den Komfort für Radfahrer erhöhen und den öffentlichen Nahverkehr attraktiver gestalten. Darüber hinaus fordern wir, im ÖPNV räumlich effizientere Möglichkeiten zur Mitnahme von Fahrrädern zu prüfen.
Linksabbiegen für Radfahrer sicher gestalten
Insbesondere im Großstadtverkehr gestaltet sich das Linksabbiegen für Radfahrer
häufig gefährlich. Wir fordern daher, Möglichkeiten zum sicheren Abbiegen für
linksabbiegende Radfahrer insbesondere an Hauptverkehrsstraßen konsequent umzusetzen,
beispielsweise in Form von separaten Spurführungen mit eigener Ampelschaltung oder durch Fahrradbrücken.
Grundsätzlich soll es allen Verkehrsteilnehmern gestattet sein, an roten Ampeln rechts abzubiegen, wenn man vorher zu einem vollständigen Halt gekommen ist und keine Vorfahrt missachtet. An ausgewählten Stellen kann dies im Sinne der Verkehrssicherheit aber verboten bleiben.
Klare Regeln für mehr Sicherheit im Radverkehr
Eine ganzheitliche Verkehrspolitik bedeutet auch, dass es für die Benutzer einzelner Verkehrsträger keine Narrenfreiheit geben darf. Vor diesem Hintergrund fordern wir JuLis Berlin, StVO-Verstöße von Radfahrern stärker zu ahnden. Gleichsam wollen wir die Verkehrssicherheit von Fahrrädern konsequenter kontrollieren.
Wir stehen einer Helmpflicht kritisch gegenüber, befürworten jedoch eine Kürzung von Leistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung oder ähnlichen Systemen bei fahrlässigem Nichttragen eines Helmes und daraus resultierenden Verletzungen. Weiterhin fordern wir, einen klaren regulatorischen Rahmen für die Nutzung von Lastenrädern zu schaffen. Der Transport schwerer Gegenstände oder gar von Personen gefährdet nicht nur den Fahrer, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer. Vor diesem Hintergrund fordern wir eine Anpassung der StVO, um für Lastenräder klare und kontrollierbare Sicherheitsanforderungen zu definieren. Dies gilt in besonderem Maße für die Mitnahme von Kindern auf einem Lastenrad.
Gleiches Recht für alle – Fahrräder beim Amt mit Kennzeichen versehen!
Die Jungen Liberalen fordern die Einführung einer Kennzeichenpflicht für Fahrräder, um gleiche Rechte und Pflichten für alle Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Ähnlich wie bei E-Rollern würde dies die Nachverfolgbarkeit und Verantwortlichkeit im Straßenverkehr erhöhen.
Lockerung statt starre Regeln
Die Jungen Liberalen fordern die Lockerung der Beschränkungen zur Nutzung von Mobiltelefonen auf dem Fahrrad, sodass Musik und Navigation erlaubt sind.
Sicher unterwegs mit Führerschein
Die Jungen Liberalen fordern die Einführung eines verpflichtenden Fahrradführerscheins in der Grundschule, ähnlich den Schwimmkursen in Berlin, um die Verkehrssicherheit von Kindern zu erhöhen.