„Schau doch was du willst“: Keine Quote für EU Fernsehen und Streamingdienste

Die Jungen Liberalen Berlin sprechen sich gegen die Einführung einer EU-Quote im Fernsehprogramm und in Streaming-Diensten des EU-Raums aus. Die EU- Kommission möchte diese zukünftig einführen, um Produktionen der EU-Staaten gegenüber z.B Produktionen aus den USA zu bevorzugen, die das westliche Fernsehprogramm dominieren. Die Jungen Liberalen Berlin finden, dass den EU-Bürgern kein durch Quoten geprägtes Programm aufgezwungen werden soll, sondern, dass weiterhin alle Sender selbst entscheiden dürfen, welche Sendungen ihre Zuschauer am ehesten sehen möchten.

Die Jungen Liberalen Berlin fordern die schnellstmögliche Abschaffung des § 26 des Rundfunkstaatsvertrages, der private Sendeanstalten ab einer bestimmten Größe dazu verpflichtet, Fremdprogramme einzukaufen und diese zu senden.

Weitere Beschlüsse

06.03.2025

Kein grünes Licht für Blau-Macher

Seit der Corona-Pandemie sind die Krankenstände in Behörden und Unternehmen in Deutschland deutlich angestiegen – ohne dass eine vergleichbare Zunahme...
06.03.2025

Ärztliche Versorgung statt Bürokratiewahnsinn

Wir Jungen Liberale möchten das ärztliche Personal im niedergelassenen Bereich und in den Krankenhäusern entlasten und eine verbesserte patientenzentrierte Versorgung...
06.03.2025

Der digitale Euro – keine programmierte Freiheit

Die Jungen Liberalen Berlin lehnen die von der EU geplante Einführung eines digitalen Euros ab. Hohe technische und regulatorische Standards,...
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen