Qualifizierte Zuwanderung steuern: ausländische Berufsabschlüsse anerkennen!

Deutschlands Wirtschaft braucht eine stärkere Zuwanderung von qualifizierten Arbeitnehmern, um weiterhin stabil wachsen zu können. Die Jungen Liberalen fordern die Bundesregierung daher auf, auf folgende Punkte hinzuwirken: Ausländische Berufsabschlüsse und Studiengänge werden in Deutschland bisher sehr häufig nicht anerkannt. Dies liegt zumeist nicht an der mangelnden Qualität der Abschlüsse, sondern an den hohen bürokratischen Hürden in Deutschland. Insbesondere hochqualifizierte Arbeitskräfte wandern daher nicht nach Deutschland ein oder sind gezwungen unter ihrer Qualifikation zu arbeiten, während Fachkräfte dringend gesucht werden. Daher ist es zwingend notwendig, dass die Anrechenbarkeit ausländischer Abschlüsse systematisch vom Bundesministerium für Arbeit neu evaluiert und verbessert wird, sodass alle Abschlüsse innerhalb von 6 Monaten auf Ihre Anerkennbarkeit überprüft werden können.

Damit hier ausgebildete Fachkräfte auch ihren Teil zur Gesellschaft in Deutschland beitragen können, wenn sie dies wünschen, ist es zudem unabdinglich, dass in Deutschland lebende Ausländer, die einen Schul-, Berufs oder Studienabschluss in Deutschland erworben haben, auf unbürokratische Weise eine unbegrenzte Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis erhalten

Weitere Beschlüsse

06.03.2025

Kein grünes Licht für Blau-Macher

Seit der Corona-Pandemie sind die Krankenstände in Behörden und Unternehmen in Deutschland deutlich angestiegen – ohne dass eine vergleichbare Zunahme...
06.03.2025

Ärztliche Versorgung statt Bürokratiewahnsinn

Wir Jungen Liberale möchten das ärztliche Personal im niedergelassenen Bereich und in den Krankenhäusern entlasten und eine verbesserte patientenzentrierte Versorgung...
06.03.2025

Der digitale Euro – keine programmierte Freiheit

Die Jungen Liberalen Berlin lehnen die von der EU geplante Einführung eines digitalen Euros ab. Hohe technische und regulatorische Standards,...
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen