PFOF-Verbot: Rückschritt für Fairness und Transparenz am Aktienmarkt verhindern

Die Jungen Liberalen Berlin sind überzeugt, dass staatliche Eingriffe in den Markt auf ein vertretbares Minimum gesenkt werden sollten. Sie schränken die Freiheiten des Individuums ein und sollten daher nur in absoluten Ausnahmefällen zum Einsatz kommen. Die Europäische Union (EU) und die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) streben eben eine solche Einschränkung des Marktes an. Während es kaum Evidenz für die negativen Auswirkungen von Payment for Order Flow (PFOF) auf Kleinanleger gibt, argumentieren die EU und die ESMA, dass die Praxis beim PFOF zu einer schlechten Ausführungsqualität und höheren Handelskosten führen könne. Entsprechende Studien der BaFin konnten diese Behauptungen nicht bestätigen. 

 

Die Jungen Liberalen Berlin fordern daher, dass die EU die Entscheidung über das Verbot von Rückvergütungen verwirft. Stattdessen fordern wir die Einführung einer verpflichtenden transparenten Kostenübersicht (maximal 2 A4 Seiten), mit Aufführung der entsprechenden Rückvergütungen, Provisionen, Spreads und Kosten vor der Ausführung. Dies schränkt Marktteilnehmer nicht in ihrer Freiheit ein, zeigt jedoch potenzielle Interessenkonflikte auf. Zudem fördert es ein Verständnis der Kosten.

Weitere Beschlüsse

05.07.2025

Linke Polemik und das auf Staatskosten? – Nein danke! Staatliche Förderungen endlich auf neutralen Boden setzen

Die Debatten um durch Bundesmittel unterstützte zivilgesellschaftliche Akteure wie „Omas gegen rechts“, die offen zu parteipolitischen Demonstrationen aufrufen, zeigt: Es braucht klare...
05.07.2025

Das Ende der Rundfunkabgabe – Freiheit für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland ist zu innovationsfeindlich, zugroß, zu teuer, intransparent organisiert und zu einer Beute der Parteien geworden.Die...
05.07.2025

Tod dem Bürgergeld-Betrug – Respekt vor dem Steuerzahler wiederherstellen!

Wer in Deutschland auf staatliche finanzielle Unterstützung angewiesen ist, dem wird geholfen. Diesem Grundpfeiler der sozialen Marktwirtschaft fühlen wir uns verpflichtet. Bürgergeld...