Mehr Demokratie für Europa wagen

Die Europäische Union hat nicht nur Deutschland, sondern dem gesamten Kontinent einen reibungsloseren Handel, größeren Wohlstand und bis dahin ungekannte Freiheiten eröffnet. Europa ist für uns deshalb ein Herzensprojekt. Die Europäische Einigung verstehen wir dabei als Prozess, den wir aktiv gestalten wollen. Wir streben dabei eine noch handlungsfähigere und demokratischere Union an, die in ihrer Weiterentwicklung bewusst auf Partizipation aller Beteiligten setzt. Zu diesem Zweck setzen wir uns dafür ein, Änderungen des Vertrags über die Europäische Union (EUV) oder Beschlüsse neuer Europäischer Verträge in der Bundesrepublik auf Basis von Volksentscheiden durchzuführen – damit überführen wir die ausgesprochen hohen Zustimmungswerte der Deutschen zur Europäischen Union in ihre politische Legitimation. Mindestens ein Viertel der Stimmberechtigten muss zustimmen und zugleich muss eine ⅔ Mehrheit erreicht werden, damit die neuen oder geänderten Verträge in Kraft treten können. Durch diese verpflichtenden Volksentscheide wird auch die auf dem Grundgesetz basierende freie und demokratische Ordnung in Deutschland geschützt.

Weitere Beschlüsse

06.03.2025

Kein grünes Licht für Blau-Macher

Seit der Corona-Pandemie sind die Krankenstände in Behörden und Unternehmen in Deutschland deutlich angestiegen – ohne dass eine vergleichbare Zunahme...
06.03.2025

Ärztliche Versorgung statt Bürokratiewahnsinn

Wir Jungen Liberale möchten das ärztliche Personal im niedergelassenen Bereich und in den Krankenhäusern entlasten und eine verbesserte patientenzentrierte Versorgung...
06.03.2025

Der digitale Euro – keine programmierte Freiheit

Die Jungen Liberalen Berlin lehnen die von der EU geplante Einführung eines digitalen Euros ab. Hohe technische und regulatorische Standards,...
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen