Liberalisierung des Arzneimittelmarktes

Die Jungen Liberalen fordern die Bundesregierung auf, das Apothekengesetz bezüglich des Mehrbesitz- sowie des Fremdbesitzverbotes in Deutschland zu überarbeiten und freien Wettbewerb zuzulassen.

Diese Verbote sorgen dafür, dass in Deutschland seit jeher ausschließlich approbierte Apotheker eine Betriebserlaubnis für bis zu maximal drei Apotheken erteilt werden darf. Der Koalitionsvertrag zwischen CDU, FDP und CSU möchte diese beiden Verbote ausdrücklich beibehalten und schon im nächsten Satz wird trotzdem versprochen die Überregulierung im Arzneimittelmarkt abzubauen und diesen wettbewerbsfreundlicher zu gestalten. Die Jungen Liberalen fordern, dass diese Verbote aufgehoben werden und anstelle dessen im Apothekengesetz geregelt wird, dass jede Filiale statt vom Besitzer auch von einem angestellten, approbierten Apotheker geleitet werden darf. Somit ist weiterhin für die Qualität der Arzneimittelversorgung gesichert. In diesem Zusammenhang sprechen sich die Jungen Liberalen gegen jede Form der Klientelpolitik aus.

Weitere Beschlüsse

05.07.2025

Linke Polemik und das auf Staatskosten? – Nein danke! Staatliche Förderungen endlich auf neutralen Boden setzen

Die Debatten um durch Bundesmittel unterstützte zivilgesellschaftliche Akteure wie „Omas gegen rechts“, die offen zu parteipolitischen Demonstrationen aufrufen, zeigt: Es braucht klare...
05.07.2025

Das Ende der Rundfunkabgabe – Freiheit für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland ist zu innovationsfeindlich, zugroß, zu teuer, intransparent organisiert und zu einer Beute der Parteien geworden.Die...
05.07.2025

Tod dem Bürgergeld-Betrug – Respekt vor dem Steuerzahler wiederherstellen!

Wer in Deutschland auf staatliche finanzielle Unterstützung angewiesen ist, dem wird geholfen. Diesem Grundpfeiler der sozialen Marktwirtschaft fühlen wir uns verpflichtet. Bürgergeld...