LEBEN RETTEN! DIE WIDERSPRUCHSLÖSUNG BEI ORGANSPENDEN EINFÜHREN

Die Jungen Liberalen Berlin fordern die Bundesregierung auf, die aktuelle Regelung zur Organspende bei Verstorbenen und Patienten mit irreversiblem Ausfall der gesamten Hirnfunktion (Hirntod nach 3 II Nr. 2 Transplantationsgesetz) dahingehend zu ändern, dass die bisherige erweiterte Zustimmungsregelung (v.a. nach 4 I-IV Transplantationsgesetz) in eine grundsätzliche Widerspruchsregelung ohne Einspruchsrecht der Angehörigen transformiert wird.Danach ist grundsätzlich von einer Bereitschaft zur Organspende auszugehen, sollte es zu Lebzeiten keinen Widerspruch des potenziellen Spenders gegeben haben.Ausnahmeregelungen müssen im Fall von Minderjährigen vor Abschluss des 18. Lebensjahres sowie attestierter Unzurechnungsfähigkeit des potenziellen Organspenders den Erziehungspflichtigen ein Widerspruchsrecht gestatten.

Der Widerspruch wird folgendermaßen erfasst und nach außen kenntlich gemacht:

1. Durch die Listung in einer zentralen Widerspruchsdatenbank, welche grundlegend für die folgenden, ergänzenden Maßnahmen und von allen relevanten medizinischen Institutionen einsehbar ist. Die Aufnahme in die Liste erfolgt entweder durch

a) die Bejahung der amtlich gestellten Frage nach Widerspruch zur Organspende beim Erhalt bzw. der Verlängerung des Personalausweises und Führerscheins

b) eigeninitiierte Angabe, ähnlich wie bei der Adressänderung beim Amt

c) einen Online-Antrag im Internet.

2. Im Personalausweis wird der Widerspruch zur Organspende erfragt und ggf. schriftlich vermerkt. Er kann jederzeit, ähnlich wie eine Adresse, geändert werden, was auch eine automatische Änderung in der Widerspruchsdatenbank durch die Behörde zur Folge hat. Bei Differenzen beider Systemangaben ist stets dem Widerspruch Folge zu leisten.

Weiterhin ist es Aufgabe des Bundes, Informationsmaßnahmen zur Organspende-Thematik in Apotheken, Arztpraxen, Krankenkassen und öffentlichen Institutionen stetig zu fordern und zu fördern.

Weitere Beschlüsse

05.07.2025

Linke Polemik und das auf Staatskosten? – Nein danke! Staatliche Förderungen endlich auf neutralen Boden setzen

Die Debatten um durch Bundesmittel unterstützte zivilgesellschaftliche Akteure wie „Omas gegen rechts“, die offen zu parteipolitischen Demonstrationen aufrufen, zeigt: Es braucht klare...
05.07.2025

Das Ende der Rundfunkabgabe – Freiheit für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland ist zu innovationsfeindlich, zugroß, zu teuer, intransparent organisiert und zu einer Beute der Parteien geworden.Die...
05.07.2025

Tod dem Bürgergeld-Betrug – Respekt vor dem Steuerzahler wiederherstellen!

Wer in Deutschland auf staatliche finanzielle Unterstützung angewiesen ist, dem wird geholfen. Diesem Grundpfeiler der sozialen Marktwirtschaft fühlen wir uns verpflichtet. Bürgergeld...