Seit der Corona-Pandemie sind die Krankenstände in Behörden und Unternehmen in Deutschland deutlich angestiegen – ohne dass eine vergleichbare Zunahme von Infekten und Erkrankungen im Vergleich zur Vor-Corona-Zeit erkennbar wäre. Mit dieser Entwicklung hebt sich Deutschland einmal mehr negativ von seinen europäischen Nachbarn ab und verliert erhebliches wirtschaftliches Potenzial, wenn Arbeitskapazitäten ungenutzt bleiben.
Die Jungen Liberalen Berlin fordern daher die Einführung eines Karenztags nach schwedischem Vorbild, sodass grundsätzlich erst ab dem zweiten Krankheitstag eine Entgeltfortzahlung erfolgt. Für den ersten Krankheitstag erhält der Arbeitnehmer somit kein Gehalt, sondern wird ohne Lohnfortzahlung freigestellt. Abweichende Regelungen sollen in Arbeitsverträgen aufgenommen bzw. von Tarifparteien ausgehandelt werden können.