06.03.2025

Kein grünes Licht für Blau-Macher

Seit der Corona-Pandemie sind die Krankenstände in Behörden und Unternehmen in Deutschland deutlich angestiegen – ohne dass eine vergleichbare Zunahme von Infekten und Erkrankungen im Vergleich zur Vor-Corona-Zeit erkennbar wäre. Mit dieser Entwicklung hebt sich Deutschland einmal mehr negativ von seinen europäischen Nachbarn ab und verliert erhebliches wirtschaftliches Potenzial, wenn Arbeitskapazitäten ungenutzt bleiben.

Die Jungen Liberalen Berlin fordern daher die Einführung eines Karenztags nach schwedischem Vorbild, sodass grundsätzlich erst ab dem zweiten Krankheitstag eine Entgeltfortzahlung erfolgt. Für den ersten Krankheitstag erhält der Arbeitnehmer somit kein Gehalt, sondern wird ohne Lohnfortzahlung freigestellt. Abweichende Regelungen sollen in Arbeitsverträgen aufgenommen bzw. von Tarifparteien ausgehandelt werden können.

Weitere Beschlüsse

05.07.2025

Linke Polemik und das auf Staatskosten? – Nein danke! Staatliche Förderungen endlich auf neutralen Boden setzen

Die Debatten um durch Bundesmittel unterstützte zivilgesellschaftliche Akteure wie „Omas gegen rechts“, die offen zu parteipolitischen Demonstrationen aufrufen, zeigt: Es braucht klare...
05.07.2025

Das Ende der Rundfunkabgabe – Freiheit für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland ist zu innovationsfeindlich, zugroß, zu teuer, intransparent organisiert und zu einer Beute der Parteien geworden.Die...
05.07.2025

Tod dem Bürgergeld-Betrug – Respekt vor dem Steuerzahler wiederherstellen!

Wer in Deutschland auf staatliche finanzielle Unterstützung angewiesen ist, dem wird geholfen. Diesem Grundpfeiler der sozialen Marktwirtschaft fühlen wir uns verpflichtet. Bürgergeld...