Flexibilität im Studentenjob

Für studentisch Beschäftigte gilt in Deutschland das sogenannte Werkstudentenprivileg. Das bedeutet, dass das Beschäftigungsverhältnis des Studenten im Wesentlichen nicht arbeitslosen, kranken- und pflegeversicherungspflichtig, sowohl für Arbeitgeber als auch für den Studenten also kurzfristig lukrativer, ist. Bedingung dafür ist aber, dass der Student in der Vorlesungszeit nie mehr als zwanzig Stunden pro Woche arbeitet. Überschreitet er diese Grenze, nimmt der Gesetzgeber an, dass kein Vollzeitstudium mehr vorliegt, es sich beim Studentenjob also nicht nur um eine Nebenbeschäftigung handelt, und die gesamte Beschäftigung wird voll sozialversicherungspflichtig.

Diese Regelung geht an der Realität des Vollzeitstudiums vorbei, da die Arbeitsbelastung auch während der Vorlesungszeit durchaus nicht in jeder Woche gleich hoch sein muss und nimmt Werkstudenten mit einer vereinbarten Arbeitszeit von zwanzig Wochenstunden jede Flexibilität, krankheits- oder studienbedingte Fehlzeiten auszugleichen. Wir fordern daher, die Wochenarbeitszeithöchstgrenze in eine Monatsarbeitszeithöchstgrenze umzuwandeln, die einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 20 Stunden entspricht. Fällt in einem Monat die Vorlesungszeit und die vorlesungsfreie Zeit zusammen, so gilt eine Arbeitszeithöchstgrenze nur für die Vorlesungszeit und wird auf Basis der Tage der Vorlesungszeit linear angepasst. Für die vorlesungsfreie Zeit in diesem Monat fällt somit keine weitere Arbeitshöchstgrenze an.

Weitere Beschlüsse

06.03.2025

Kein grünes Licht für Blau-Macher

Seit der Corona-Pandemie sind die Krankenstände in Behörden und Unternehmen in Deutschland deutlich angestiegen – ohne dass eine vergleichbare Zunahme...
06.03.2025

Ärztliche Versorgung statt Bürokratiewahnsinn

Wir Jungen Liberale möchten das ärztliche Personal im niedergelassenen Bereich und in den Krankenhäusern entlasten und eine verbesserte patientenzentrierte Versorgung...
06.03.2025

Der digitale Euro – keine programmierte Freiheit

Die Jungen Liberalen Berlin lehnen die von der EU geplante Einführung eines digitalen Euros ab. Hohe technische und regulatorische Standards,...
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen