E-Mail-Spaming

Die EU-Richtlinie zum Fernabsatz, die kürzlich auch vom Deutschen Bundestag für die Bundesrepublik umgesetzt wurde, stellt keinen ausreichenden Schutz gegen EmailSpaming dar. Obwohl eine Aufnahme von Spam-Emails in die EU-Richtlinie ohne weiteres möglich gewesen wäre wurde dies unterlassen. Artikel 10 verbietet zwar den unaufgeforderten Versand per Voice-Mail und Fax, nicht aber per Email. Dies stellt eine unzulässige Belästigung und einen Eingriff in die persönlichen Rechte dar.

Eine Anti-Spaming-Liste, wie sie geplant ist, wäre zum einen mit einem immensen Verwaltungsaufwand verbunden, zum anderen wäre das Instrument der schnell wachsenden Flut und der bereits großen Anzahl an Email-Adressen in keiner Weise gewachsen.

Die Jungen Liberalen Berlin fordern daher die Bundesregierung und den Deutschen Bundestag auf, sich umgehend für eine Ergänzung der EU-Richtlinie und des deutschen Fernabsatz-Gesetzes einzusetzen, die die Verschickung von Spam-Email ohne Ausnahme verbietet.

Weitere Beschlüsse

05.07.2025

Linke Polemik und das auf Staatskosten? – Nein danke! Staatliche Förderungen endlich auf neutralen Boden setzen

Die Debatten um durch Bundesmittel unterstützte zivilgesellschaftliche Akteure wie „Omas gegen rechts“, die offen zu parteipolitischen Demonstrationen aufrufen, zeigt: Es braucht klare...
05.07.2025

Das Ende der Rundfunkabgabe – Freiheit für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland ist zu innovationsfeindlich, zugroß, zu teuer, intransparent organisiert und zu einer Beute der Parteien geworden.Die...
05.07.2025

Tod dem Bürgergeld-Betrug – Respekt vor dem Steuerzahler wiederherstellen!

Wer in Deutschland auf staatliche finanzielle Unterstützung angewiesen ist, dem wird geholfen. Diesem Grundpfeiler der sozialen Marktwirtschaft fühlen wir uns verpflichtet. Bürgergeld...