06.03.2025

Der digitale Euro – keine programmierte Freiheit

Die Jungen Liberalen Berlin lehnen die von der EU geplante Einführung eines digitalen Euros ab. Hohe technische und regulatorische Standards, wie von der FDP-Bundestagsfraktion gefordert, können zwar einstweilig verhindern, dass von staatlicher Seite in den Zahlungsverkehr eingegriffen wird oder sensible Daten der Bürgerinnen und Bürger gesammelt werden. Dennoch wird dadurch das Missbrauchspotential des digitalen Euros nicht nachhaltig beseitigt.

Vor dem Hintergrund auch in der EU erstarkender antidemokratischer Kräfte halten wir es für fatal, mit dem digitalen Euro ein Instrument zu schaffen, das potenziell die Anonymität und Freiheit des Zahlungsverkehrs gefährden kann – schließlich können technische Beschränkungen umgangen und regulatorische Hürden ausgesetzt werden.

Da Bargeld als sichere und anonyme Zahlungsmethode weiterhin erhalten bleibt, sehen wir in der Einführung einer digitalen Ergänzung keinen Mehrwert.

Weitere Beschlüsse

06.03.2025

Kein grünes Licht für Blau-Macher

Seit der Corona-Pandemie sind die Krankenstände in Behörden und Unternehmen in Deutschland deutlich angestiegen – ohne dass eine vergleichbare Zunahme...
06.03.2025

Ärztliche Versorgung statt Bürokratiewahnsinn

Wir Jungen Liberale möchten das ärztliche Personal im niedergelassenen Bereich und in den Krankenhäusern entlasten und eine verbesserte patientenzentrierte Versorgung...
06.03.2025

Mit fliegenden Fahnen

Schwarz-Rot-Gold sind für uns Deutsche symbolträchtige Farben. Bereits 1832 auf dem Hambacher Fest versammelten sich die Teilnehmer unter ihnen in...
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen