Check, please! Kartenzahlung bei öffentlichen Angeboten verpflichtend ermöglichen

Wir Junge Liberale Berlin beobachten, dass Berlin im Vergleich zu anderen europäischen Hauptstädten eine Stadt der Digitalisierungsverweigerung ist. Im Alltag lässt sich dies am einfachsten an den Schwierigkeiten des Bezahlens bemerken. Kann man in anderen europäischen Hauptstädten von der Pommes auf die Hand bis zum U-Bahn Ticket alles bequem mit Karte oder Handy bezahlen, bietet Berlin ein Abenteuer des Bezahlens: Kann man hier mit Karte zahlen? Gilt Cash-Only? Oder wird Bargeld gar nicht akzeptiert?

Bis vor wenigen Jahren konnten Ladenbesitzer hierfür nachvollziehbar noch die Anbieter der Kartenlesegeräte verantwortlich machen: Die prozentualen Anteile bei Kartenzahlung waren relevant genug, um Geschäftsmodelle unrentabel zu machen. Diesem Problem hat der Markt jedoch mit einer Vielzahl neuer Anbieter Abhilfe geschaffen. Auch um Steuerhinterziehung besser verfolgen zu können, hilft die Zahlung mit Karte und der obligatorische digitale Beleg.

Vor diesem Hintergrund fordern wir Junge Liberale Berlin die Stadt Berlin auf, Möglichkeiten der Zahlung mit Bargeld, EC- Karte und Kreditkarte für alle kostenpflichtigen Angebote in städtischer Hand zu schaffen.

Weitere Beschlüsse

05.07.2025

Linke Polemik und das auf Staatskosten? – Nein danke! Staatliche Förderungen endlich auf neutralen Boden setzen

Die Debatten um durch Bundesmittel unterstützte zivilgesellschaftliche Akteure wie „Omas gegen rechts“, die offen zu parteipolitischen Demonstrationen aufrufen, zeigt: Es braucht klare...
05.07.2025

Das Ende der Rundfunkabgabe – Freiheit für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland ist zu innovationsfeindlich, zugroß, zu teuer, intransparent organisiert und zu einer Beute der Parteien geworden.Die...
05.07.2025

Tod dem Bürgergeld-Betrug – Respekt vor dem Steuerzahler wiederherstellen!

Wer in Deutschland auf staatliche finanzielle Unterstützung angewiesen ist, dem wird geholfen. Diesem Grundpfeiler der sozialen Marktwirtschaft fühlen wir uns verpflichtet. Bürgergeld...