Check, please! Kartenzahlung bei öffentlichen Angeboten verpflichtend ermöglichen

Wir Junge Liberale Berlin beobachten, dass Berlin im Vergleich zu anderen europäischen Hauptstädten eine Stadt der Digitalisierungsverweigerung ist. Im Alltag lässt sich dies am einfachsten an den Schwierigkeiten des Bezahlens bemerken. Kann man in anderen europäischen Hauptstädten von der Pommes auf die Hand bis zum U-Bahn Ticket alles bequem mit Karte oder Handy bezahlen, bietet Berlin ein Abenteuer des Bezahlens: Kann man hier mit Karte zahlen? Gilt Cash-Only? Oder wird Bargeld gar nicht akzeptiert?

Bis vor wenigen Jahren konnten Ladenbesitzer hierfür nachvollziehbar noch die Anbieter der Kartenlesegeräte verantwortlich machen: Die prozentualen Anteile bei Kartenzahlung waren relevant genug, um Geschäftsmodelle unrentabel zu machen. Diesem Problem hat der Markt jedoch mit einer Vielzahl neuer Anbieter Abhilfe geschaffen. Auch um Steuerhinterziehung besser verfolgen zu können, hilft die Zahlung mit Karte und der obligatorische digitale Beleg.

Vor diesem Hintergrund fordern wir Junge Liberale Berlin die Stadt Berlin auf, Möglichkeiten der Zahlung mit Bargeld, EC- Karte und Kreditkarte für alle kostenpflichtigen Angebote in städtischer Hand zu schaffen.

Weitere Beschlüsse

06.03.2025

Kein grünes Licht für Blau-Macher

Seit der Corona-Pandemie sind die Krankenstände in Behörden und Unternehmen in Deutschland deutlich angestiegen – ohne dass eine vergleichbare Zunahme...
06.03.2025

Ärztliche Versorgung statt Bürokratiewahnsinn

Wir Jungen Liberale möchten das ärztliche Personal im niedergelassenen Bereich und in den Krankenhäusern entlasten und eine verbesserte patientenzentrierte Versorgung...
06.03.2025

Der digitale Euro – keine programmierte Freiheit

Die Jungen Liberalen Berlin lehnen die von der EU geplante Einführung eines digitalen Euros ab. Hohe technische und regulatorische Standards,...
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen