Bildung schafft Toleranz

In einer Gesellschaft der kulturellen, ethnischen und religiösen Vielfalt sind Toleranz und Dialog wichtige Grundsteine für ein menschliches und friedliches Miteinander. Die Schule ist hierbei einer der wichtigsten Motoren für die Verwirklichung einer toleranten Gesellschaft, in der durch das Wissen über die Vielfalt der Kulturen und Religionen Brücken des Dialoges geschlagen werden.

Die Jungen Liberalen Berlin fordern daher den Berliner Senat auf, die Unterrichtsfächer Religion und Ethik zu reformieren. Der bestehende Religionsunterricht mit seiner jeweiligen Konfessionsbindung ist durch eine konfessionsfreie Religionskunde in den Ethikunterricht zu integrieren. In diesem Fach werden den Schülern ab der 5. Klasse neben Ethik, Philosophie und Lebenskunde auch die verschiedenen Religionen näher gebracht und in einem offenen Dialog mit verschiedenen Referenten, unter anderem Vertreter der verschiedenen Religionen und Konfessionen, besprochen.

Weitere Beschlüsse

09.11.2024

Frei, freier, Sexarbeit!

Als Liberale ist uns die Selbstbestimmung ein zentrales Anliegen. Dies schließt die sexuelle Selbstbestimmung uneingeschränkt mit ein, einschließlich der freien Entscheidung über...
09.11.2024

Sichere Radwege ohne ideologische Barrieren

Wir Jungen Liberalen Berlin stehen für eine ganzheitliche Verkehrspolitik, die nicht nach arbiträren Kriterien oder aus ideologischen Gründen einzelne Verkehrsträger ausschließt oder...
09.11.2024

Außenpolitische Grundsätze: Freiheit durch Stärke

Deutschland ist ein starkes, erfolgreiches und vor allem freies Land. Als drittgrößte Volkswirtschaft der Welt, bevölkerungsreichstes Land der EU und wirtschaftsstärkste Nation...
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen