Bildung schafft Toleranz

In einer Gesellschaft der kulturellen, ethnischen und religiösen Vielfalt sind Toleranz und Dialog wichtige Grundsteine für ein menschliches und friedliches Miteinander. Die Schule ist hierbei einer der wichtigsten Motoren für die Verwirklichung einer toleranten Gesellschaft, in der durch das Wissen über die Vielfalt der Kulturen und Religionen Brücken des Dialoges geschlagen werden.

Die Jungen Liberalen Berlin fordern daher den Berliner Senat auf, die Unterrichtsfächer Religion und Ethik zu reformieren. Der bestehende Religionsunterricht mit seiner jeweiligen Konfessionsbindung ist durch eine konfessionsfreie Religionskunde in den Ethikunterricht zu integrieren. In diesem Fach werden den Schülern ab der 5. Klasse neben Ethik, Philosophie und Lebenskunde auch die verschiedenen Religionen näher gebracht und in einem offenen Dialog mit verschiedenen Referenten, unter anderem Vertreter der verschiedenen Religionen und Konfessionen, besprochen.

Weitere Beschlüsse

06.03.2025

Kein grünes Licht für Blau-Macher

Seit der Corona-Pandemie sind die Krankenstände in Behörden und Unternehmen in Deutschland deutlich angestiegen – ohne dass eine vergleichbare Zunahme...
06.03.2025

Ärztliche Versorgung statt Bürokratiewahnsinn

Wir Jungen Liberale möchten das ärztliche Personal im niedergelassenen Bereich und in den Krankenhäusern entlasten und eine verbesserte patientenzentrierte Versorgung...
06.03.2025

Der digitale Euro – keine programmierte Freiheit

Die Jungen Liberalen Berlin lehnen die von der EU geplante Einführung eines digitalen Euros ab. Hohe technische und regulatorische Standards,...
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen