Berliner Verwaltung muss wieder bürgerfreundlicher werden!

Die Jungen Liberalen Berlin kritisieren den weiter voranschreitenden Abbau der Bürgerfreundlichkeit in der Berliner Verwaltung – insbesondere in den Bürgerämtern der Bezirke. Die Bezirke sind aufgefordert gemeinsam mit dem Land Berlin schnellstmöglich die Voraussetzungen dafür zu schaffen, den Service der Bürgerämter künftig wieder für Spontankunden in der gesamten Stadt zugänglich zu machen. Hierzu sollte das Prinzip der Allzuständigkeit auf eine solide Grundlage gestellt werden. Es gilt ein unbürokratisches Ausgleichssystem zwischen den Bezirken zu realisieren, sodass die Bezirke, deren Bürgerämter bezirksfremde Bürger betreuen, hierfür einen entsprechend verhältnismäßigen finanziellen oder personellen Ausgleich erhalten. Die Jungen Liberalen fordern in diesem Zusammenhang auch einen konsequenten Ausbau des E-Government in Berlin, um die Zahl der Behördengänge insgesamt zu reduzieren, aber auch interne Verwaltungsprozesse effizienter zu gestalten.

Weitere Beschlüsse

06.03.2025

Kein grünes Licht für Blau-Macher

Seit der Corona-Pandemie sind die Krankenstände in Behörden und Unternehmen in Deutschland deutlich angestiegen – ohne dass eine vergleichbare Zunahme...
06.03.2025

Ärztliche Versorgung statt Bürokratiewahnsinn

Wir Jungen Liberale möchten das ärztliche Personal im niedergelassenen Bereich und in den Krankenhäusern entlasten und eine verbesserte patientenzentrierte Versorgung...
06.03.2025

Der digitale Euro – keine programmierte Freiheit

Die Jungen Liberalen Berlin lehnen die von der EU geplante Einführung eines digitalen Euros ab. Hohe technische und regulatorische Standards,...
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen