Berliner Verwaltung muss wieder bürgerfreundlicher werden!

Die Jungen Liberalen Berlin kritisieren den weiter voranschreitenden Abbau der Bürgerfreundlichkeit in der Berliner Verwaltung – insbesondere in den Bürgerämtern der Bezirke. Die Bezirke sind aufgefordert gemeinsam mit dem Land Berlin schnellstmöglich die Voraussetzungen dafür zu schaffen, den Service der Bürgerämter künftig wieder für Spontankunden in der gesamten Stadt zugänglich zu machen. Hierzu sollte das Prinzip der Allzuständigkeit auf eine solide Grundlage gestellt werden. Es gilt ein unbürokratisches Ausgleichssystem zwischen den Bezirken zu realisieren, sodass die Bezirke, deren Bürgerämter bezirksfremde Bürger betreuen, hierfür einen entsprechend verhältnismäßigen finanziellen oder personellen Ausgleich erhalten. Die Jungen Liberalen fordern in diesem Zusammenhang auch einen konsequenten Ausbau des E-Government in Berlin, um die Zahl der Behördengänge insgesamt zu reduzieren, aber auch interne Verwaltungsprozesse effizienter zu gestalten.

Weitere Beschlüsse

05.07.2025

Linke Polemik und das auf Staatskosten? – Nein danke! Staatliche Förderungen endlich auf neutralen Boden setzen

Die Debatten um durch Bundesmittel unterstützte zivilgesellschaftliche Akteure wie „Omas gegen rechts“, die offen zu parteipolitischen Demonstrationen aufrufen, zeigt: Es braucht klare...
05.07.2025

Das Ende der Rundfunkabgabe – Freiheit für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland ist zu innovationsfeindlich, zugroß, zu teuer, intransparent organisiert und zu einer Beute der Parteien geworden.Die...
05.07.2025

Tod dem Bürgergeld-Betrug – Respekt vor dem Steuerzahler wiederherstellen!

Wer in Deutschland auf staatliche finanzielle Unterstützung angewiesen ist, dem wird geholfen. Diesem Grundpfeiler der sozialen Marktwirtschaft fühlen wir uns verpflichtet. Bürgergeld...