Abschaffung der Schultombola

Die Jungen Liberalen Berlin setzen sich für eine Abschaffung von zufälliger Schulplatzverteilung beim Übergang von Schülern von der 6. Klasse aus der Grundschule zur Sekundarstufe I ein. Im derzeitigen Verfahren werden lediglich 60% der Plätze aufgrund eines Vorstellungsgesprächs und des Notendurchschnitts in den Kernfächern vergeben. 10% sind für Härtefälle reserviert und weitere 30% sind für eine Schullotterie reserviert, welche Überanmeldungen für die an Kapazität begrenzten Schulplätze an bestimmten Gymnasien ausgleichen soll.

Dieses System entbehrt jeglicher Individualbetrachtung und sinnvollen Individualzuweisung. Wir fordern deshalb 90% aller Plätze nach schuleigenen Kriterien wie beispielsweise eines Vorstellungsgesprächs, der Förderprognose, dem Notendurchschnitt in bestimmten Fächern, den Kompetenzen der Schüler entsprechend dem Schulprofil, und ggf. einem schuleigenen Zulassungstest bei Schwerpunktschulen, wie bspw. einer Sportschule, zu vergeben. Die Härtefallregelung bleibt bestehen.

Weitere Beschlüsse

05.07.2025

Linke Polemik und das auf Staatskosten? – Nein danke! Staatliche Förderungen endlich auf neutralen Boden setzen

Die Debatten um durch Bundesmittel unterstützte zivilgesellschaftliche Akteure wie „Omas gegen rechts“, die offen zu parteipolitischen Demonstrationen aufrufen, zeigt: Es braucht klare...
05.07.2025

Das Ende der Rundfunkabgabe – Freiheit für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland ist zu innovationsfeindlich, zugroß, zu teuer, intransparent organisiert und zu einer Beute der Parteien geworden.Die...
05.07.2025

Tod dem Bürgergeld-Betrug – Respekt vor dem Steuerzahler wiederherstellen!

Wer in Deutschland auf staatliche finanzielle Unterstützung angewiesen ist, dem wird geholfen. Diesem Grundpfeiler der sozialen Marktwirtschaft fühlen wir uns verpflichtet. Bürgergeld...