Abschaffung der Schultombola

Die Jungen Liberalen Berlin setzen sich für eine Abschaffung von zufälliger Schulplatzverteilung beim Übergang von Schülern von der 6. Klasse aus der Grundschule zur Sekundarstufe I ein. Im derzeitigen Verfahren werden lediglich 60% der Plätze aufgrund eines Vorstellungsgesprächs und des Notendurchschnitts in den Kernfächern vergeben. 10% sind für Härtefälle reserviert und weitere 30% sind für eine Schullotterie reserviert, welche Überanmeldungen für die an Kapazität begrenzten Schulplätze an bestimmten Gymnasien ausgleichen soll.

Dieses System entbehrt jeglicher Individualbetrachtung und sinnvollen Individualzuweisung. Wir fordern deshalb 90% aller Plätze nach schuleigenen Kriterien wie beispielsweise eines Vorstellungsgesprächs, der Förderprognose, dem Notendurchschnitt in bestimmten Fächern, den Kompetenzen der Schüler entsprechend dem Schulprofil, und ggf. einem schuleigenen Zulassungstest bei Schwerpunktschulen, wie bspw. einer Sportschule, zu vergeben. Die Härtefallregelung bleibt bestehen.

Weitere Beschlüsse

06.03.2025

Kein grünes Licht für Blau-Macher

Seit der Corona-Pandemie sind die Krankenstände in Behörden und Unternehmen in Deutschland deutlich angestiegen – ohne dass eine vergleichbare Zunahme...
06.03.2025

Ärztliche Versorgung statt Bürokratiewahnsinn

Wir Jungen Liberale möchten das ärztliche Personal im niedergelassenen Bereich und in den Krankenhäusern entlasten und eine verbesserte patientenzentrierte Versorgung...
06.03.2025

Der digitale Euro – keine programmierte Freiheit

Die Jungen Liberalen Berlin lehnen die von der EU geplante Einführung eines digitalen Euros ab. Hohe technische und regulatorische Standards,...
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen