Digital lernt sich’s besser!

Die Jungen Liberalen Berlin stehen für eine moderne und innovative Politik, die die technischen Möglichkeiten und Chancen nutzt, die sich aus der zunehmenden Digitalisierung der Gesellschaft ergeben. Gerade im Bildungsbereich bietet sich durch Nutzung des Internets die Möglichkeit, vielen Menschen Bildungsinhalte zugänglich zu machen, die ihnen sonst verschlossen bleiben würden. Besonders am MIT OpenCourseware-Programm sieht man beispielhaft, wie Digitalisierung von Hochschullehre ablaufen kann und welch regen Zuspruch solche Projekte aus der Bevölkerung erhalten. Daher unterstützen wir Initiativen wie die der Universität Tübingen, Vorlesungsaufzeichnungen, Skripte und andere Lehrmaterialien online kostenfrei zur Verfügung zu stellen und fordern das Land Berlin auf, Universitäten in Berlin stärker finanziell bei der Erstellung und Unterhaltung öffentlich zugänglicher digitaler Lernplattformen zu unterstützen. Diese Lernplattformen sollten sich dabei an schon existierenden Angeboten wie beispielsweise dem besagten Tübinger „timms“ oder dem MIT OCW orientieren und ein möglichst breites Fächerspektrum (unabhängig von der direkten berufspraktischen Anwendbarkeit der Inhalte) abdecken.

Weitere Beschlüsse

06.03.2025

Kein grünes Licht für Blau-Macher

Seit der Corona-Pandemie sind die Krankenstände in Behörden und Unternehmen in Deutschland deutlich angestiegen – ohne dass eine vergleichbare Zunahme...
06.03.2025

Ärztliche Versorgung statt Bürokratiewahnsinn

Wir Jungen Liberale möchten das ärztliche Personal im niedergelassenen Bereich und in den Krankenhäusern entlasten und eine verbesserte patientenzentrierte Versorgung...
06.03.2025

Der digitale Euro – keine programmierte Freiheit

Die Jungen Liberalen Berlin lehnen die von der EU geplante Einführung eines digitalen Euros ab. Hohe technische und regulatorische Standards,...
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen