Bildung schafft Toleranz

In einer Gesellschaft der kulturellen, ethnischen und religiösen Vielfalt sind Toleranz und Dialog wichtige Grundsteine für ein menschliches und friedliches Miteinander. Die Schule ist hierbei einer der wichtigsten Motoren für die Verwirklichung einer toleranten Gesellschaft, in der durch das Wissen über die Vielfalt der Kulturen und Religionen Brücken des Dialoges geschlagen werden.

Die Jungen Liberalen Berlin fordern daher den Berliner Senat auf, die Unterrichtsfächer Religion und Ethik zu reformieren. Der bestehende Religionsunterricht mit seiner jeweiligen Konfessionsbindung ist durch eine konfessionsfreie Religionskunde in den Ethikunterricht zu integrieren. In diesem Fach werden den Schülern ab der 5. Klasse neben Ethik, Philosophie und Lebenskunde auch die verschiedenen Religionen näher gebracht und in einem offenen Dialog mit verschiedenen Referenten, unter anderem Vertreter der verschiedenen Religionen und Konfessionen, besprochen.

Weitere Beschlüsse

05.07.2025

Linke Polemik und das auf Staatskosten? – Nein danke! Staatliche Förderungen endlich auf neutralen Boden setzen

Die Debatten um durch Bundesmittel unterstützte zivilgesellschaftliche Akteure wie „Omas gegen rechts“, die offen zu parteipolitischen Demonstrationen aufrufen, zeigt: Es braucht klare...
05.07.2025

Das Ende der Rundfunkabgabe – Freiheit für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland ist zu innovationsfeindlich, zugroß, zu teuer, intransparent organisiert und zu einer Beute der Parteien geworden.Die...
05.07.2025

Tod dem Bürgergeld-Betrug – Respekt vor dem Steuerzahler wiederherstellen!

Wer in Deutschland auf staatliche finanzielle Unterstützung angewiesen ist, dem wird geholfen. Diesem Grundpfeiler der sozialen Marktwirtschaft fühlen wir uns verpflichtet. Bürgergeld...