Akademisierung ist kein Allheilmittel!

Die Jungen Liberalen Berlin lehnen eine Akademisierung von klassischen Ausbildungsberufen wie beispielsweise der Erzieherausbildung ab. Unsere Gesellschaft braucht beide Ausbildungsformen, die nicht gegeneinander stehen, sondern sich sinnvoll ergänzen und gleicher Wertschätzung und Respekt bedürfen. Eine praxisnahe Ausbildung kann nicht aufgewertet werden, indem sie kurzerhand in ein Hochschulstudium umgewandelt wird und dadurch wichtige Elemente und Praxisbezug verliert. Ist eine Ausbildung keine ausreichende Qualifizierung, so muss über eine Reformierung des jeweiligen Ausbildungsplans nachgedacht werden. Die JuLis begrüßen es, wenn ausgebildete Fachkräfte sich durch ein Studium weiter bilden und wissenschaftlich betätigen möchten. Eine reine Berufsausbildung ohne wissenschaftliches Arbeiten in Studienform an den Hochschulen lehnen die JuLis ab.

Weitere Beschlüsse

05.07.2025

Linke Polemik und das auf Staatskosten? – Nein danke! Staatliche Förderungen endlich auf neutralen Boden setzen

Die Debatten um durch Bundesmittel unterstützte zivilgesellschaftliche Akteure wie „Omas gegen rechts“, die offen zu parteipolitischen Demonstrationen aufrufen, zeigt: Es braucht klare...
05.07.2025

Das Ende der Rundfunkabgabe – Freiheit für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland ist zu innovationsfeindlich, zugroß, zu teuer, intransparent organisiert und zu einer Beute der Parteien geworden.Die...
05.07.2025

Tod dem Bürgergeld-Betrug – Respekt vor dem Steuerzahler wiederherstellen!

Wer in Deutschland auf staatliche finanzielle Unterstützung angewiesen ist, dem wird geholfen. Diesem Grundpfeiler der sozialen Marktwirtschaft fühlen wir uns verpflichtet. Bürgergeld...