Unrecht des Mauerbaus darf nicht relativiert werden!

Die Jungen Liberalen Berlin sehen die jüngsten Äußerungen Gesine Lötzschs mit Ärger und Betrübnis. Die Äußerungen der Vorsitzenden der Partei „Die Linke“ versuchen, das Andenken all jener zu schmälern, die sich im Osten wie im Westen gegen den Mauerbau und die erneute Diktatur stellten.

Des Weiteren zeigen die Äußerungen aber auch, dass Frau Lötzsch ein Geschichtsbild hat, in dem große schicksalhafte Kräfte (wie z.B. der Klassenkampf) für geschichtliche Ereignisse relevant sind, nicht aber das Engagement Einzelner. Diese Sicht steht der Sicht einer Gesellschaft mit Teilhabe aller entgegen und wird von den Jungen Liberalen Berlins entschieden abgelehnt.

Weitere Beschlüsse

05.07.2025

Linke Polemik und das auf Staatskosten? – Nein danke! Staatliche Förderungen endlich auf neutralen Boden setzen

Die Debatten um durch Bundesmittel unterstützte zivilgesellschaftliche Akteure wie „Omas gegen rechts“, die offen zu parteipolitischen Demonstrationen aufrufen, zeigt: Es braucht klare...
05.07.2025

Das Ende der Rundfunkabgabe – Freiheit für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland ist zu innovationsfeindlich, zugroß, zu teuer, intransparent organisiert und zu einer Beute der Parteien geworden.Die...
05.07.2025

Tod dem Bürgergeld-Betrug – Respekt vor dem Steuerzahler wiederherstellen!

Wer in Deutschland auf staatliche finanzielle Unterstützung angewiesen ist, dem wird geholfen. Diesem Grundpfeiler der sozialen Marktwirtschaft fühlen wir uns verpflichtet. Bürgergeld...