Extremismus jeder Couleur bekämpfen!

Die Jungen Liberalen Berlin fordern ein entschlossenes Vorgehen des Senats und der Berliner Bezirke gegen Extremismus und politisch motivierte Kriminalität.

Im Jahr 2012 wurden in Berlin von Linken viermal so viele Gewalttaten begangen wie von Rechten. Kriminelle des rechten Spektrums verübten im Gegenzug ein vielfaches an Propagandadelikten. Religiös motivierte Straftaten fokussieren sich insbesondere auf Körperverletzungen. Für die Jungen Liberalen Berlin ist klar, alle drei Ausprägungen des Extremismus sind entschieden zu verurteilen. Keine Form darf dabei als weniger gefährlich dargestellt werden als die anderen.

Derzeit verteilen sich die staatlichen Anstrengungen jedoch zu einem überwiegenden Teil auf den Rechtsextremismus. Dies gilt sowohl für finanzielle Aufwendungen als auch für besondere Melde- und Informationspflichten.

Die Betrachtung der jährlichen Polizeiberichte zeigt hingegen: Eine einseitige Konzentration auf die Bekämpfung von Rechtsextremismus kann nicht länger als zielführend betrachtet werden. Auch eine zusätzliche Erfassung von rechtsextremistischen Straftaten über das bestehende Maß des „Kriminalpolizeilichen Meldedienstes in Fällen Politisch motivierter Kriminalität (KPMD-PMK)“ hilft weder den Opfern, noch bietet sie einen Nutzen bei der Aufklärung oder Verhinderung dieser Straftaten.

Stattdessen sollen Senat und Bezirke entschiedenere Schritte zur tatsächlichen Bekämpfung von Extremismus jeglicher Couleur unternehmen. Dazu gehört insbesondere die Einbindung und zielgerichtete Förderung zivilgesellschaftlicher Akteure, die Aufklärung und Prävention bieten, sowie Ausstiegsprogramme bereitstellen. Der Senat ist zusätzlich angehalten schulische Angebote zu schaffen, die eine frühzeitige und umfassende Sensibilisierung gegenüber extremistischem Gedankengut gewährleisten.

Weitere Beschlüsse

05.07.2025

Linke Polemik und das auf Staatskosten? – Nein danke! Staatliche Förderungen endlich auf neutralen Boden setzen

Die Debatten um durch Bundesmittel unterstützte zivilgesellschaftliche Akteure wie „Omas gegen rechts“, die offen zu parteipolitischen Demonstrationen aufrufen, zeigt: Es braucht klare...
05.07.2025

Das Ende der Rundfunkabgabe – Freiheit für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland ist zu innovationsfeindlich, zugroß, zu teuer, intransparent organisiert und zu einer Beute der Parteien geworden.Die...
05.07.2025

Tod dem Bürgergeld-Betrug – Respekt vor dem Steuerzahler wiederherstellen!

Wer in Deutschland auf staatliche finanzielle Unterstützung angewiesen ist, dem wird geholfen. Diesem Grundpfeiler der sozialen Marktwirtschaft fühlen wir uns verpflichtet. Bürgergeld...