06.03.2025

Der digitale Euro – keine programmierte Freiheit

Die Jungen Liberalen Berlin lehnen die von der EU geplante Einführung eines digitalen Euros ab. Hohe technische und regulatorische Standards, wie von der FDP-Bundestagsfraktion gefordert, können zwar einstweilig verhindern, dass von staatlicher Seite in den Zahlungsverkehr eingegriffen wird oder sensible Daten der Bürgerinnen und Bürger gesammelt werden. Dennoch wird dadurch das Missbrauchspotential des digitalen Euros nicht nachhaltig beseitigt.

Vor dem Hintergrund auch in der EU erstarkender antidemokratischer Kräfte halten wir es für fatal, mit dem digitalen Euro ein Instrument zu schaffen, das potenziell die Anonymität und Freiheit des Zahlungsverkehrs gefährden kann – schließlich können technische Beschränkungen umgangen und regulatorische Hürden ausgesetzt werden.

Da Bargeld als sichere und anonyme Zahlungsmethode weiterhin erhalten bleibt, sehen wir in der Einführung einer digitalen Ergänzung keinen Mehrwert.

Weitere Beschlüsse

05.07.2025

Linke Polemik und das auf Staatskosten? – Nein danke! Staatliche Förderungen endlich auf neutralen Boden setzen

Die Debatten um durch Bundesmittel unterstützte zivilgesellschaftliche Akteure wie „Omas gegen rechts“, die offen zu parteipolitischen Demonstrationen aufrufen, zeigt: Es braucht klare...
05.07.2025

Das Ende der Rundfunkabgabe – Freiheit für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland ist zu innovationsfeindlich, zugroß, zu teuer, intransparent organisiert und zu einer Beute der Parteien geworden.Die...
05.07.2025

Tod dem Bürgergeld-Betrug – Respekt vor dem Steuerzahler wiederherstellen!

Wer in Deutschland auf staatliche finanzielle Unterstützung angewiesen ist, dem wird geholfen. Diesem Grundpfeiler der sozialen Marktwirtschaft fühlen wir uns verpflichtet. Bürgergeld...